Das aktuelle Programm ist geprägt von selbst organisierten Angeboten und Veranstaltungen von Menschen aus dem Stadtteil und dem Bezirk. Wir haben unter anderem die Häkel- und Stricktreffen, es findet die Open Stage von Hellen Shirly statt und ein Reisebericht nimmt uns mit an ferne Orte.Neben den Angeboten im Haus findet ihr uns auch beim Hainhölzer Weihnachtsmarkt oder den Textilworkshops im Stadtteil.Wir freuen uns schon auf ein abwechslungsreiches Programm!

Stricken und Häkeln

DO| 14.12.| 11.01.| 25.01.| 08.02.| 22.02.| 16-18 Uhr

Kreativ-Aktion  Eintritt frei

Habt ihr auch keine Lust mehr alleine vor euren neuem Strickprojekt zu sitzen? Dann lasst uns gemeinsam unsere Strick- und Häkelnadeln auspacken. Wir wollen gemeinsam kreativ sein, die besten Tricks austauschen und klönen.

Vorkenntnisse werden nicht benötigt.
Bringt Wolle, Nadeln und alles was ihr braucht mit in den Kulturtreff.


Bücherrunde

DO | 21.12.| 25.01.| 29.02.| 15-17 Uhr

Was liest du gerne?  Eintritt frei

In dieser zwanglosen und gemütlichen Runde stellen wir uns unsere aktuellen Lieblingsbücher vor.

Dabei kommen auch alte Schätze ans Licht.

 

 

 

 

 

 


Interkultureller Frauentreff

MO | 04.12.| 9-11 Uhr  

Eintritt frei

Wir wollen gemeinsam überlegen, wie wir unsere zukünftigen Treffen verbringen wollen: Sprechen und Machen! Die weiteren Treffen werden beim ersten Termin (4.12.) gemeinsam vereinbart.

Leitung: Carmela Rajanathan 

Gefördert durch den Integrationsbeirat Nord.

 


Hainhölzer Weihnachtsmarkt

SA | 09.12.| 15-19 Uhr

Im Stadtteil  Eintritt frei

Herzliche Einladung zum Weihnachtsmarkt der Stadtteilrunde Hainholz, bestehend aus sozialen Einrichtungen des Stadtteils.

Neben Leckereien, Kreativem, Musik und Punsch gibt es noch vieles mehr, was das Herz begehrt.

Ort: Kirche St. Marien, Turmstraße 3A, 30165 Hannover

 


Modenschau

DO | 14.12.| 11-12 Uhr

Vom Kurs Zuschneiden und Nähen  Eintritt frei

Schon im Sommer haben uns die Teilnehmer*innen des Nähkurses von Lyudmyla Yevchenko mit eigenen Kreationen, Upcycling-Projekten und festlichen Modellen überrascht. Lasst euch verzaubern von der Freude am Nähen.

Der Nähkurs findet jeden Donnerstag statt. Männer und Frauen treffen sich, um unter der professionellen Anleitung von Lyudmyla Yevchenko ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.

 


Kurzfilmtag

MO | 18.12.| 15-18 Uhr

Kino & Café  Eintritt frei

Zu den kürzesten Tagen im Jahr zeigen wir die kürzesten Filme des Jahres. Die Auswahl ist generationsübergreifend und einladend.

Für Klein und Groß ist etwas dabei.

Bei Kaffee, Kuchen und Kakao haben wir die Gelegenheit uns über das Gesehene auszutauschen.


Markt der langen Gesichter

SO | 07.01.| 15-17 Uhr

Eintritt frei

Hast du auch schon mal ein langes Gesicht gemacht, als du ein Weihnachtsgeschenk ausgepackt hast? Hier hast du die Möglichkeit das Geschenk bei einer lustigen Versteigerung unter den Hammer zu bringen.

Mit Geschick und Glück versteigern Svenja und Volker Geschenke aller Art.

Geschenkannahme 14-15 Uhr,

Versteigerung ab 15 Uhr.

Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.


Textilworkshops

SA | 13.01.| 14-18 Uhr. FR | 19.01.| 16-20 Uhr, SA | 20.01.| 14-18 Uhr

Eintritt frei

Huso Huso Studios im Helmkehof bieten drei Textilworkshops an. Du kannst Stricken an der Maschine ausprobieren, kreative Reparaturmöglichkeiten für deine Kleidung kennen lernen und oder diese neu entwerfen.

WORKSHOP - Stricken mit der Maschine

SA | 13.01.| 14-18 Uhr

Du liebst es zu stricken und dich kreativ auszuleben? Durch Anleitung der erfahrenen Modedesignerin Dália lernst du in diesem Workshop, wie du das Garn eines gestrickten Pullovers von Hand recycelst und anschließend mit einer Handstrickmaschine neu verstricken kannst. Material und Werkzeug wird gestellt.

Leitung: Dália Rottleuthner, Dalinda Lua

Anmeldung bis zum 05.01. möglich: contact@alextravagant.com

 

WORKSHOP - Knitewear Mending fun!

FR | 19.01.| 16-20 Uhr

Ein Loch im Lieblingspullover, autsch! Dieser Workshop vermittelt eine Reparaturmethode, deren Anwendung deinen Pullover nicht nur wieder heil macht, sondern auch besonders wertvoll. Bring alle deine lieben, löchrigen, nicht zu fein gestrickten Fummel mit und lass dich auf den Spaß ein! Kreativ, kommunikativ, klimafreundlich, selbstwirksam. Für EinsteigerInnen mit Affinität zur Handarbeit. Material und Werkzeug wird gestellt. 

Leitung: Aleksandra Zdravković, Konfekt Kunststopferei Hamburga

Anmeldung bis zum 12.01. möglich: contact@alextravagant.com

WORKSHOP - Fashion Upcycling

SA | 20.01.| 14-17 Uhr

In diesem Upcycling-Workshop zeigt dir Modedesignerin Alexandra eine Reihe von Kreativtechniken auf, die du sogleich selbst austesten kannst. Du wirst Designer*in deiner eigenen Mode und verleihst z.B.: deinem T-Shirt einen besonderen und individuellen Style. Bringe deine Kleidung mit, oder suche dir etwas aus dem Bestand aus. Material und Werkzeug wird gestellt.

Leitung: Alexandra Weber, Alextravagant

Anmeldung bis zum 12.01. möglich: contact@alextravagant.com

 


Ein Mädchen verändert die Welt

MI | 24.01.| 15| 18| 20 Uhr

Kino - Starke Mädchen! Ab 12 Jahren Eintritt frei

Der Dokumentarfilm begleitet ein 15-jähriges Mädchen, das von einer Schülerin zu einer Symbolfigur wurde. Sie kämpft für das Recht auf Bildung für Mädchen auf der ganzen Welt. In Pakistan engagierte sie sich so sehr, dass sie auf dem Heimweg von der Schule einem Attentat zum Opfer fiel. Mit ihrer Familie floh sie nach England.

18 Uhr auf Deutsch,

20 Uhr auf Englisch mit deutschen Untertiteln.

 


Deutschland – eine Reise wert

werktags | 01.-29.02.| 10-20 Uhr

Fotoausstellung  Eintritt frei

Die Fotos von Reinhard Scharkowski zeigen uns viele schöne Orte in Deutschland: Berge, Seen, Inseln, Städte, Schlösser u.v.m. Lasst euch von den Bildern zu nachhaltigen Reisezielen inspirieren.

 

 


Der Baikalsee – Die Perle Sibiriens

FR | 09.02.| 19 Uhr

Reisebericht Eintritt frei

Wasser, heiße Quellen, Nationalparks, wunderbare Menschen und unendliche Wälder. Mit vielen beeindruckenden Bildern berichtet Uli Pieper von ihren Reisen an den ältesten und größten Süßwassersee der Erde.

 


Rosenmontagsfeier

MO | 12.02.| 15-18 Uhr

Karneval für Erwachsene  Eintritt frei

Es ist wieder Rosenmontag, Karnevalszeit! Bei Kaffee und Kuchen, fröhlicher Musik und einem Quiz möchten wir mit euch feiern.

Kommt gerne verkleidet, aber das ist natürlich kein Muss.

Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.

 


Poetic & Sounds

FR | 23.02.| 19 Uhr

Open Stage  Eintritt frei

Hellen Shirly präsentiert eine spannende Auswahl an Künstler*innen und Talenten aus Hannover. Freut euch auf einen abwechslungsreichen Abend voller Musik, Poesie und vielem mehr.
Hast du Lust, dein Können auf der Bühne zu zeigen?
Dann melde dich bis zum 22.02. unter
hellenshirly@googlemail.com an.

 


Paula

MI | 21.02.| 18 Uhr

Kino zur Führung  Eintritt frei

Die selbstbewusste Paula Becker, Tochter aus einer konservativen Beamtenfamilie, möchte um 1900 über ihr Leben selbst bestimmen. Statt sich einen Ehemann aus höheren Kreisen zu suchen, schließt sie sich der Künstlerkolonie in Worpswede an, um Malunterricht zu nehmen.

Filmdauer: 123 Min.


Paula Modersohn-Becker

MI | 28.02.| 16 Uhr

Führung im Landesmuseum 

Paula Modersohn-Becker gehört weltweit zu den bedeutendsten Malerinnen der Zeit um 1900. Sie war die erste Künstlerin, die Akt-Selbstbildnisse schuf und das in einer Zeit, in der Frauen an der Kunstakademie keinen Zutritt hatten. Sie gehört, wie Picasso, zu den bedeutendsten Kindermaler*innen aller Zeiten und ist mit diesem eine Wegbereiterin der Kinderkunst nach 1907. Obwohl Paula Modersohn-Becker früh verstorben ist und ihre Schaffensphase lediglich zehn Jahre umfasst, besteht ihr Werk aus rund 2.500 Zeichnungen und etwa 800 Gemälden.

Anmeldung bis 22.02.24

Eintritt mit Führung 10,50 €.

Eine Veranstaltung mehrerer Kulturtreffs.


Der Videokonferenzraum

Kontakte in die ganze Welt
Der Kulturtreff Hainholz ist einer der wenigen Ort in der Stadtteilkultur, an dem  Tagungen, Workshops und überregionale Netzwerke ab sofort in Videokonferenzen stattfinden können.
Mit modernster Technik können Nutzer*innen die Welt ins Haus holen und sich selber präsentieren.
Dieses aus Mitteln der NBank und dem Quartiersfonds sowie einem Eigenanteil der Hainhölzer Kulturgemeinschaft e.V. finanzierte Projekt wurde in den Zeiten der Lockdowns entwickelt. Plötzlich ist klar, dass Menschen nicht unbedingt bei allen Veranstaltungen persönlich anwesend sein müssen. Mit diesem Angebot beginnt im Kulturtreff eine neue, spannende Phase der Digitalisierung. Die Anlage steht allen Interessierten gegen eine Gebühr zur Verfügung. Wir beraten gern.


MONTAG


15 bis 18 Uhr
Stadtteil-Café Traum im Kulturtreff Hainholz
Mit Kaffee und Kuchen
Das Stadtteilcafé für die ganze Familie zum Klönen und Kartenspielen. Eine Zusammenarbeit mit dem Verein beta89.

DIENSTAG


10 bis 11:30 Uhr

Einfach Singen

Musikalische Leitung: Stella Perevalova

Gemeinsames Singen und Klönen

In der Gruppe werden Lieder aller Art gesungen. Das Repertoire reicht von Volksliedern über Gospel bis zu Schlagern und wird mit den Teilnehmenden abgestimmt.

Die Gruppe ist offen und herzlich. Ein Einstieg ist jeder Zeit möglich. Im Anschluss wird gemeinsam Kaffee getrunken und geklönt. Vorkenntnisse werden nicht benötigt.

Beitrag: 2,50 € pro Probe

17 bis 18 Uhr
Meet&Speak – Treffen und Sprechen
Das Angebot „Meet & Speak“ ist ein Ort der Begegnung und des interkulturellen Austauschs. In einer gemütlichen Atmosphäre werden Mitgrant*innen beim Erwerb der deutschen Sprache unterstützt.

Wer das Angebot ehrenamtlich unterstützen möchte oder als Teilnehmer*in mitmachen möchte, kann sich bei Stella Montes unter smmontes@t-online.de melden.

Eine Teilnahme ist auch online möglich.

MITTWOCH


10 bis 12 Uhr
Beratung für geflüchtete Menschen
aus Hainholz, Nordstadt, Vinnhorst von der kommunalen Fachstelle für Migrationsberatung.

Du findest hier z. B. Unterstützung im Umgang mit Behörden und Hilfe zu den Themen Arbeit, Spracherwerb und vieles mehr.

DONNERSTAG


10 bis 12 Uhr
jeden 1. Donnerstag im Monat  Weiterbildungsberatung

Das Kooperationsprojekt von Bildungsverein und Volkshochschule Hannover bietet gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit einmal im Monat eine offene Sprechstunde in unseren Räumen an.

Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit beruflichen Veränderungswünschen.

Kurze Fragen zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten oder zur Finanzierung können direkt vor Ort beantwortet werden.

Bei Fragen zur beruflichen Neuorientierung können Termine für ein ausführliches Beratungsgespräch vereinbart werden.

19 bis 22 Uhr
Tipp – Kick und Subbuteo in Hainholz
Der Tisch-Fußball als Profisport. An der Platte zählen Strategie, Schnelligkeit und Fingerspitzengefühl. Simulierte Fußballspiel-Aktionen mit zwei Spielenden (Tipp-Kick) oder einer ganzen Mannschaft (Subbuteo).

Wenn ihr Lust auf eine neue Herausforderung habt und vielleicht auch gerne in der Bundesliga spielen wollt, kommt vorbei! Neueinsteiger*iinnen sind bei der SG‘ 94 Hannover immer willkommen!
Infos unter:

01525-3490957 oder medojoe@web.de (Tipp-Kick)

01522-2118039 oder fred.elesbao@gmail.com (Subbuteo)

Website : www.sg94hannover.de



Liebe Kursteilnehmer*innen, bitte beachten Sie, dass Sie sich für alle Kurse spätestens eine Woche vorher anmelden mit einer Barzahlung oder per Überweisung! Hainhölzer Kulturgemeinschaft e.V., Sparkasse Hannover, IBAN DE98 2505 0180 0000 2865 24. Bei Vorlage eines Hannover Aktiv Pass (HAP) erhalten Sie Ermäßigungen.


Werktags | ab dem 15.01.2024| diverse Zeiten

Deutsch – Kurse mit und ohne Kinderbetreuung 
Die VHS bietet diverse Kurse (Alphabetisierung bis A2/B1) bei uns an. Weitere Informationen bei Svenja Schlüter. Die Kinderbetreuung wird gefördert von der Bürgerstiftung Hannover.


SO | ab Februar| 15:30-17:00 Uhr
Tango Argentino für Anfänger*innen

SO | ab Februar| 17:00-18:30 Uhr

Tango Argentino für Fortgeschrittene

Ein Tanz der Sinnlichkeit – mit Radha. Der argentinische Tango, so wie er in Buenos Aires getanzt wird, ist ein gefühlsbetonter Tanz, der für Jung und Alt gleichermaßen geeignet ist. Er ist wie eine Umarmung. Sein Geheimnis liegt in der Balance zwischen Nähe und Distanz, Hingabe und Eigenständigkeit. Er basiert auf der Improvisation der Tanzenden, denn er hat keine festen Schrittfolgen. Diese Freiheit macht ihn durch das Führen und Folgen immer wieder zu einem spannenden Körpergespräch zwischen den Tanzpartnern.

Ein späterer Einstieg ist möglich. 

Beitrag: 70 €, HAP 35 €


MO | ab 16 Uhr | verschiedene Stufen

Klassischer Indischer Tanz für Kinder ab 4 J. 
Grazile Finger-, Hand-, und Kopfbewegungen, präzise Fußarbeit und das tänzerische Erzählen von Geschichten aus der hinduistischen Mythologie zeichnen diese Art zu tanzen aus. Probestunde möglich. Radha Sarma. Beitrag: Kinder 7 €, HAP 3,50 €, Erwachsene 9 €, HAP 4,50 € pro Stunde


MO | ab 11.12. | ab 26.02. |18 – 19:30 Uhr | 8x

Djembé für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger
Der Kurs gibt einen Einblick in die kraftvolle, traditionelle Djembémusik. Erste Rhythmen aus Westafrika und die speziellen Spieltechniken werden erlernt. Anke Rienau hat bei verschiedenen namenhaften Djembé-Spielern gelernt. Anmeldung bis 04.12. | 19.02.

Beitrag: 96 €, HAP 48 €.


MO | 18.12.| 22.01.| 26.02.| 16-20 Uhr

Malen mit der Bob Ross Technik
Die Bob Ross Technik ist weltbekannt und erlaubt Anfänger*innen schon nach 4 Stunden mit einem blumigen oder landschaftlichen Bild nach Hause zu gehen. Diese Nass-in-Nass-Maltechnik macht sehr viel Spaß. Die Technik ist für Menschen ohne Vorkenntnisse geeignet. 

Leitung: Maryna Zaitseva

plus Material 10 €Maryna Zaitseva.

Anmeldeschluss: 11.12.| 15.01.| 19.02.

Beitrag pro Termin 20 €, HAP 10 €, plus Material 10 €.


MI | ab 17.01.| ab 21.02.| 18:30-20 Uhr| je 5x

Yoga der Energie

Angeleitet werden Körperhaltungen (asanas) und kleine Bewegungsabfolgen, die von den Teilnehmer*innen auch zuhause geübt werden können. Die Übungen schulen die Körperwahrnehmung und stärken den Organismus. Der Kurs ist eine Einführung, in der Anfänger*innen und Geübte gemeinsam praktizieren können. Bitte Decken und bequeme Kleidung mitbringen. Anmeldungen bis zum 3.3. Leitung: Antje Peters.

Beitrag 30 €, HAP 15 €

Anmeldung bis zum 10.01.| 14.02.


DO | 18.01.| 25.01.| 01.02.| 17-18 Uhr

Denkparcours zum Feierabend

DO | 18.01.| 25.01.| 01.02.| 10-11 Uhr

Denkparcours am Vormittag

Katja Kuhnt bringt mit Spaß und Humor unser Gehirn mal ganz anders in Schwung und in Bewegung.

Anmeldung bis zum 11.01.2024, Beitrag 15 €, HAP 7,50 €


Backen für die Weihnachtszeit

MI | 13.12.| 15-17 Uhr

Kunst am Keks (ab 4 Jahren)

Alle Jahre wieder wird in unserer Weihnachtsbäckerei, geknetet, ausgestochen und dekoriert. Im Anschluss kann jeder ein Tütchen Kekse mit nach Hause nehmen. … wenn nicht vorher schon alles aufgegessen ist.

Die Kosten pro Teilnehmer*in sind 1 €.

Bitte bis zum 11.12. anmelden.


Musikalisches Vorspiel der Musikschüler*innen

DO | 21.12.| 17 Uhr  

Weihnachtskonzert   Eintritt frei

Die Schüler*innen von Martina Wagner, Anette Supka und Nemanja Lukic geben ihr Können zum Besten.

In Kooperation mit der Musikschule Hannover.


Prinzenbande und Räuberkinder

MI | 24.01.| 10 Uhr  

Bilderbuchkino  Eintritt frei

Der Vater der Räuberkinder zieht aus und wohnt jetzt mit einer Prinzessin und ihren Kindern zusammen. Das kann ja nur Ärger geben. Oder? Die Räuberkinder sind jedenfalls ganz und gar nicht von ihren „neuen“ Geschwistern begeistert.

Das Bilderbuchkino dauert etwa 22 Minuten.

Bitte vorher anmelden.


Kommt gerne in Verkleidung!

DI | 13.02.| 16-17:30 Uhr  

Zirkus spielen zu Fasching  Eintritt frei

Hereinspaziert und ausprobiert! In jedem von uns steckt doch eine kleine Artistin oder ein kleiner Artist. Komm vorbei und probiere es einfach mal aus. Ob Teller drehen, Akrobatik oder Jonglage. Wir zeigen dir wie es geht.

Ohne Anmeldung! 


Murmels Reise – Theater T-Werk

MO | 19.02.| 10:30 Uhr

Kindertheater Glanzstücke  

Murmel sollte eigentlich längst Winterschlaf halten, wie der Rest seiner Familie. Doch einmal aufgewacht, erscheint es ihm spannender auf Entdeckungsreise zu gehen. Das ist nicht ganz ungefährlich. Da ist es gut, wenn gute Freund*innen, schlaue Ideen und etwas Glück seinen Weg begleiten. In einer wandelbaren Bühne und mit vielen visuellen Überraschungen werden Murmels Abenteuer erzählt.

Für Kinder von 4 - 10 Jahren.

Kosten 5 €, HAP Erwachsene 2,50 €, HAP Kinder 0 €.

Bitte vorher anmelden.


Unsere Angebote in Zusammenarbeit mit der Musikschule Hannover:


MI 13:30 bis 18:40  Uhr | ab 6 Jahren
Klavier
Einzelunterricht für Schüler*innen, die gerne Klavier spielen lernen möchten. Leitung: Meira Micua.

Beitrag: 56 € im Monat, mit Hannover-Aktiv-Pass 12 €


DO 15:30 bis 16:15 Uhr | ab 5 bis 7 Jahren
Musikgruppe Hainholz I – Instrument und Stimme
Ein fortlaufendes Angebot für Schüler*innen die gerne gemeinsam in einer Gruppe singen und erste Erfahrungen an Instrumenten machen möchten. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Teilnahmegebühr, 6 € im Monat.


DO 16:30 bis 17:15 Uhr | ab 8 bis 12 Jahren
Musikgruppe Hainholz II – Instrument und Stimme
Ein fortlaufendes Angebot für Schüler*innen, die gerne gemeinsam in einer Gruppe singen und erste Erfahrungen an Instrumenten machen möchten. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Teilnahmegebühr, 6 € im Monat.


DO 16:00 bis 20:00 Uhr | ab 6 Jahren
Akkordeon und Klavier
Einzelunterricht für Schüler*innen, die gerne Keyboard oder Akkordeon spielen lernen möchten.

Leitung: Nemanja Lukic. Beitrag: 56 €, mit Hannover-Aktiv-Pass 11 € im Monat


Entgelte und Ermäßigungsmöglichkeiten lt. Entgeltordnung der Musikschule.

Weitere Informationen erhaltet ihr bei uns und im Service der Musikschule Tel._ 0511 168 44137

In Kooperation mit:


DO 14:00 bis 19:00 Uhr | ab 6 Jahren
Gitarrenunterricht
Angebot des Kulturtreffs Hainholz.

Es gibt wieder freie Plätze für 30 minütigen Einzelunterricht in Gitarre.

Leitung: Till Berns. Einstieg ist jederzeit möglich. Beitrag: 57,50 € im Monat, mit Hannover-Aktiv-Pass 12 €.

Entdecke deinen Stadtteil

Die Hainholz-Rallye
Corona heißt auch weniger Kontakte, weniger Möglichkeiten für Freizeitgestaltung. Was hilft? Eine Erkundungstour durch das Quartier! Auf unserem Flyer finden sich Route und Aufgaben. So können Neu- und  Alt-Hainhölzer*innen  in frischer Luft ihren Stadtteil erkunden. Auf geht´s - viel Spaß. Flyer sind im Kulturtreff erhältlich und liegen im Stadtteil an verschiedenen Stellen aus. Oder hier herunterladen.


Urban Love Art

Plötzlich tauchten einige sehr schöne Beiträge von unbekannten Künstler*innen im Stadtteil auf. Ein paar Werke sind am Zaun des Teegarten am Hans-Meinecke-Weg zu finden.  Vielen Dank für diese Bereicherung. Hier einige Beispiele


Anonyme Zeichnungen

Am 13.07. entdeckten wir die ersten Zeichnungen am Hintereingang des Kulturtreffs. Über den Sommer hinweg soll es im ganzen Stadtteil noch weitere geben. Also, Augen auf! Hier sind die ersten vier.


Der Chimären Baum

 

Angeregt von der Art | Corona hat die Step Tagesstätte in Corona Zeiten einen Chimären Baum  geschaffen. Er steht auf dem Gelände der Step und ist vom Gehweg Schulenburger Landstraße 71 (direkt an der Haltestelle Hainhölzer Markt) gut zu sehen. Sie sind herzlich eingeladen, vorbei zuschauen. Hier einige FotosMehr über die STEP


Hainwaii

Sehnsuchtsorte
Manche vermissen in der Corona-Zeit den Urlaub an ihren Traumzielen. Für andere sind Fernreisen noch niemals möglich gewesen. Nun bietet das Team der Agentur wenn+aber die einzigartige Möglichkeit, direkt in Hainholz vor einer Traumkulisse  Selfies und Postkarten entstehen zu lassen wie aus dem Urlaub. Da werden die Freund*innen aber neidisch. Der Traumstrand von Hainwaii liegt gleich neben der Bertramstraße 6.
Wenn ihr Lust habt, dann beteiligt euch an der Aktion: Mein schönstes Urlaubsfoto mit Selfies vor diesen Wänden. Eure Fotos werden auf dieser Seite veröffentlicht. Wir danken der Agentur wenn+aber, der VSM, dem Quartiersfonds und den Unternehmern für Hainholz für die Unterstützung des Projekts. Hier die ersten Urlaubsgrüße


Hainmalaya

Sehnsuchtsorte
 Die Höhen des Hainmalaya türmen sich direkt an der Haltestelle der Linie 6 "Fenskestraße" an der Mauer der VSM. Schulenburger Landstr. 19


Das Pony

Am Zaun der AWO-Kita neben dem Parkplatz vom Naturbad
Dagmar Jung hat schon einige Ponys auf dem Weg zwischen Naturbad und Kulturtreff gezeichnet. Weil sie dafür Kreide benutzt, verschwinden diese immer wieder. Wie im Traum. Doch nun hat Dagmar Jung ein wunderschönes Pony gemalt, dass uns auf einem Spaziergang überrascht.