Wir wollen den Frühling locken mit Musik und Tanz, Spiel und Sport:Daniela Garzón lockt zum spanisch sprachigem Tandem und Tanzen. 2 Konzerte thematisieren den Aufbruch und das Ankommen. Jens Witte erzählt von seinem willkommen sein im Iran. Und nach den Osterferien wollen wir das erfolgreiche Soccer Turnier bei Abenddämmerung wiederholen.Wir freuen uns schon auf ein abwechslungsreiches Programm!

Meet & Speak

Wir suchen Unterstützung 

Jeden Dienstag von 17:00-18:30 Uhr online und im Kulturtreff

Miteinander deutsch sprechen.

Wer kann mitmachen?

Menschen, die deutsch sprechen und lernen möchten.

Menschen, die deutsch können und sich gerne mit neuen Menschen austauschen möchten.

Seit vielen Jahren besteht dieses erfolgreiche Projekt.

++++ Es werden aktuell deutsch sprechende Menschen gesucht ++++

Anmeldung an Stella Montes: smmontes@t-online.de

 


Von der Idee bis zum Graffiti

werktags | 01.03.-31.03.| 09-20 Uhr 

Ausstellung Eintritt frei

Moritz Harzendorf, Kunstmaler und Graffitisprüher sprüht Graffiti seit nun mittlerweile 23 Jahren – auch in Hainholz.

"An Graffiti hat mich damals wie heute fasziniert, dass es noch besser als Bleistift und Radiergummi ist, da man jede Farbe mit einer anderen übermalen kann und somit so oft probieren kann bis man zufrieden mit dem Ergebnis ist!"

Am liebsten malt er im realistischen Stil Naturmotive, da er die Menschen in der Stadt darauf aufmerksam machen und erinnern möchte, dass es viele schöne Dinge gibt, die aber viele von Ihnen nicht mehr beachten oder keine Zeit dafür haben!


Stricken und Häkeln

DO| 09.03.| 23.03.| 06.04.| 20.04.| 04.05.| 16-18 Uhr| 16-18 Uhr 

Kreativ-Aktion  Eintritt frei

Habt ihr auch keine Lust mehr alleine vor euren neuem Strickprojekt zu sitzen? Dann lasst uns gemeinsam unsere Strick- und Häkelnadeln auspacken. Wir wollen gemeinsam kreativ sein, die besten Tricks austauschen und klönen.

Vorkenntnisse werden nicht benötigt.
Bringt Wolle, Nadeln und alles was ihr braucht mit in den Kulturtreff.


Der Salon der Erinnerungen

MI| 15.03.| 15 Uhr| 18 Uhr| 20 Uhr 

Kino Eintritt frei

Die 10 jährige Enkelin möchte zunächst nicht immer nach der Schule zu ihrer Großmutter in den Friseursalon gehen. Nachdem Oma aber immer mehr auf ihre Unterstützung angewiesen ist, packt sie zuverlässig mit an. Doch so ganz kann sie die Veränderungen bei Oma nicht verstehen.

„Ein ruhiger, respektvoller und auch beschwingter Kinobeitrag zum Thema Demenz und einem begeisternd-sympathischen Oma-Enkelin-Gespann.“ Filmstarts


Tandem und Tanzen

DO| 16.03.| 18-21 Uhr

Eintritt frei

Lasst uns Deutsch und Spanisch mit etwas Bewegung üben! Es gibt keinen besseren Weg eine Sprache zu lernen als mit Spaß. Deswegen laden wir euch ein, einen unterhaltsamen Nachmittag mit Gesprächen und Tanz zu verbringen.

Wir werden zu einer Mischung aus lateinamerikanischen und deutschen Rhythmen tanzen, die ihr nicht verpassen solltet!

Für dieses interaktive Tandem bringt bitte eure Lieblingsmusik mit.


Bücherrunde

DO | 30.03.| 27.04.| 25.05.| 15 Uhr

Was liest du gerne?  Eintritt frei

In dieser zwanglosen und gemütlichen Runde stellen wir uns unsere aktuellen Lieblingsbücher vor.

Dabei kommen auch alte Schätze ans Licht.

 

 

 

 

 

 


Film ab!

MI| 05.04.| 17-20 Uhr| 12-27 Jahren

Jugendkino Eintritt frei

Wir zeigen einen Überraschungsfilm eurer Wahl. Dafür bringen wir drei Filme mit und ihr könnt gemeinsam entscheiden, welchen ihr schauen wollt.

Für Snacks und Getränke ist gesorgt.
Wir laden euch dazu ein, zukünftige Kinoveranstaltungen mit uns zu gestalten. Kommt gerne schon um 16.30 Uhr dazu.


Couchsurfing im Iran

FR| 14.04.| 18:30-20:30 Uhr

Reisebericht Eintritt frei

Reisen in den Iran? Das ist doch total gefährlich und verrückt, gerade in dieser Zeit!! Von dieser verrückten Idee und ihrer Umsetzung will uns Jens Witte in seinem abwechslungsreichen Vortrag berichten. Er erzählt über seine spannenden Erlebnisse in diesem beeindruckenden Land. Für 6 Wochen hat er den Iran bereist und das auf ganz besondere Weise: Er war als Couchsurfer zu Gast bei den Menschen zuhause.

Spenden sind willkommen


Wen-Do für Frauen

SA| 15.04.| 13-17 Uhr

Wen-Do bedeutet Selbstverteidigung und Selbstbehauptung. Gemeinsam mit der Wen-Do Trainerin Ursular Mathyl wird die Wahrnehmung für die eigenen Möglichkeiten und Grenzen gestärkt. Es werden individuelle Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungsstrategien entwickelt und ausprobiert.
Sportlichkeit ist keine Voraussetzung!

Beitrag: 26 €, HAP 13 €

Anmeldung bis 6.4.


Kräuterspaziergang

SO| 16.04.| 10-12:30 Uhr

Als Wildpflanzenkundlerin führt uns Anita Zechel in die Welt der essbaren Wildkräuter ein. Dafür gehen wir auf Entdeckungstour in Hainholz. Welche Wildkräuter wachsen direkt bei uns vor der Tür? Und wie können wir die Kräuter in unseren Speiseplan integriere? Nach der Kräuterführung werden im Kulturtreff noch eine Kleinigkeit aus Wildkräutern hergestellt. Bringt dafür ein Glas mit.
Nach der Kräuterführung werden wir im Kulturtreff noch eine Kleinigkeit herstellen.

Treffpunkt: Vorm Kulturtreff Hainholz.

Beitrag: 8 €, HAP 4€


Frühlingsgefühle

werktags| 21.04.-31.05.| 9-20 Uhr

Eintritt frei

Sybille Lohmann-König hat für sich die Malerei entdeckt und experimentiert mit unterschiedlichen Techniken. Nun zeigt sie gesprühte und gespachtelte Acrylbilder mit Blumenmotiven.

Seit der Kindheit lässt sie sich von der Vielfalt der kraftvoll farbigen Blüten aus dem Berggarten inspirieren.


Prywit – Herzlich Willkommen

FR| 21.04.| 19-21 Uhr

Konzert Eintritt frei

Die Gruppe Svity kommen in den Kulturtreff! Das sind Svitlana Sonyk (Gesang), Anna Sonyk (Bandura), Maria Shvydkiv (Piano) und Unmada Kindel (Akkordeon). Ihre Lieder reichen von Volksliedern, über die Werke ukrainischer Komponist*innen bis hin zu aktueller Popkultur. Neben der musikalischen Darbietung erzählen die Musiker*innen von Geschichten und Kultur der Ukraine.Die Veranstaltung wird in Ukrainisch und Deutsch moderiert.


Einstieg in den Beruf

MI| 26.04.| 10-12 Uhr

Beratung Eintritt frei

Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Elke Heinrichs vom Jobcenter, gibt Tipps und Informationen für neue Berufspläne. In Kooperation mit dem Familienzentrum Voltmerstr.


Samphire: As I Roved Out – Auf der Durchreise

SA| 06.05.| 19 Uhr

Konzert Eintritt frei

Lieder vom Woanders-sein-wollen: vom Aufbrechen, Wegziehen, Auswandern, um irgend-wann und irgendwie anzukommen – sei es nach Hause oder in der Fremde. Samphire: Songs aus der angloamerikanischen Tradition, modernem Folk und classic Rock, frisch arrangiert für Akustik Trio, mit Einleitungen und Teilübersetzungen, die den Sinn und die Schönheit der Texte vermitteln. Mic Hale (Gesang & Gitarre), Silke Krappel (Akkordeon), Steffen Balduf-Kelting (Kontrabass & Gesang).

Hutkonzert zugunsten der Hainholz Kulturgemeinschaft e.V., als Dankeschön für die Probemöglichkeit über mehrere Jahre!


Das Unsichtbare sichtbar machen

MI| 24.05.| 15 Uhr| 18 Uhr| 20 Uhr

Kino  Eintritt frei 

In dem Sozial-Drama mit nur wenigen professionellen Schauspielerinnen kämpfen Frauen gegen die Hürden der Bürokratie und der drohenden Schließung ihrer Tagesstätte für obdachlose Frauen an.

Um 20 Uhr auf Französisch.


Der Videokonferenzraum

Kontakte in die ganze Welt
Der Kulturtreff Hainholz ist einer der wenigen Ort in der Stadtteilkultur, an dem  Tagungen, Workshops und überregionale Netzwerke ab sofort in Videokonferenzen stattfinden können.
Mit modernster Technik können Nutzer*innen die Welt ins Haus holen und sich selber präsentieren.
Dieses aus Mitteln der NBank und dem Quartiersfonds sowie einem Eigenanteil der Hainhölzer Kulturgemeinschaft e.V. finanzierte Projekt wurde in den Zeiten der Lockdowns entwickelt. Plötzlich ist klar, dass Menschen nicht unbedingt bei allen Veranstaltungen persönlich anwesend sein müssen. Mit diesem Angebot beginnt im Kulturtreff eine neue, spannende Phase der Digitalisierung. Die Anlage steht allen Interessierten gegen eine Gebühr zur Verfügung. Wir beraten gern.


MONTAG


10 bis 11 Uhr
Fit + Gesund
Leitung: Erika Bondar. In Kooperation mit dem KSH. Beitragsfrei

15 bis 18 Uhr
Stadtteil-Café Traum im Kulturtreff Hainholz
Mit Kaffee und Kuchen
Das Stadtteilcafé für die ganze Familie zum Klönen und Kartenspielen. Geleitet vom fröhlichen Team von Verein beta89.

DIENSTAG


10 bis 11:30 Uhr

Hainhölzer Senior*innenchor

Leitung: Stella Perevalova

Gemeinsames Singen und Austauschen

In dem Chor werden Lieder aller Art gesungen. Das Repertoire reicht von Volksliedern über Gospel bis zu Schlagern.

Start: DI, 18.10.

Beitrag: 2,50 € pro Probe

Gefördert von der Landeshauptstadt Hannover, Quartiersfonds Hainholz

10 bis 11 Uhr

Deutsch-Russischer Dialog
Leitung: Britta-Lisa Emmermann
In Kooperation mit dem KSH. Beitragsfrei

17 bis 18 Uhr
Meet&Speak – Treffen und Sprechen
Findet sowohl online, als auch vor Ort im Kulturtreff statt
Deutsche Sprache = Schwere Sprache,
erleben viele Menschen, die in unser Land kommen. Lasst uns hier über alles in deutscher Sprache reden. Dafür suchen wir deutschsprechende Teilnehmer*innen. Anmeldung/Leitung: Stella Montes.

MITTWOCH


10 bis 12 Uhr
Beratung für geflüchtete Menschen
aus Hainholz, Nordstadt, Vinnhorst von der kommunalen Fachstelle für Migrationsberatung.

Du findest hier z. B. Unterstützung im Umgang mit Behörden und Hilfe zu den Themen Arbeit, Spracherwerb und vieles mehr.

DONNERSTAG


18 bis 21 Uhr
Tipp – Kick und Subbuteo in Hainholz
Der Tisch-Fußball als Profisport. An der Platte zählen Strategie, Schnelligkeit und Fingerspitzengefühl. Simulierte Fußballspiel-Aktionen mit zwei Spielenden (Tipp-Kick) oder einer ganzen Mannschaft (Subbuteo).

Wenn ihr Lust auf eine neue Herausforderung habt und vielleicht auch gerne in der Bundesliga spielen wollt, kommt vorbei! Neueinsteiger*iinnen sind bei der SG‘ 94 Hannover immer willkommen!
Infos unter:

01525-3490957 oder medojoe@web.de (Tipp-Kick)

01522-2118039 oder fred.elesbao@gmail.com (Subbuteo)

Website : www.sg94hannover.de

FREITAG


10 bis 11 Uhr | 11 bis 12 Uhr
Gymnastik für Senior*innen
Leitung: Olena Mykhaylova. In russischer Sprache. In Zusammenarbeit mit dem KSH. Beitragsfrei.

Liebe Kursteilnehmer*innen, bitte beachten Sie, dass Sie sich für alle Kurse spätestens eine Woche vorher anmelden mit einer Barzahlung oder per Überweisung! Hainhölzer Kulturgemeinschaft e.V., Sparkasse Hannover, IBAN DE98 2505 0180 0000 2865 24. Bei Vorlage eines Hannover Aktiv Pass (HAP) erhalten Sie Ermäßigungen.


MO-FR | 27.03.-06.04.| 9-11 Uhr

Fahrradkurs für Migrant*innen
Wir starten wieder einen Radkurs für Frauen.

Beitrag 10 €/HAP 5 €.

In Kooperation mit dem VfL Eintracht Hannover von 1848 e.V., dem Familienzentrum Voltmerstraße und der Polizei.


MO-FR | diverse Zeiten
Deutsch – Kurse mit und ohne Kinderbetreuung 
Die VHS bietet diverse Kurse (Alphabetisierung bis A2) bei uns an. Nähere Informationen im Büro bei Svenja Schlüter. Die Kinderbetreuung wird gefördert von der Bürgerstiftung Hannover.


SO | 15 bis 16:30 Uhr | 5x
Tango Argentino für Anfänger*innen
Ein Tanz der Sinnlichkeit – mit Radha. Der argentinische Tango, so wie er in Buenos Aires getanzt wird, ist ein gefühlsbetonter Tanz, der für Jung und Alt gleichermaßen geeignet ist.
Er ist wie eine Umarmung. Sein Geheimnis liegt in der Balance zwischen Nähe und Distanz, Hingabe und Eigenständigkeit. Er basiert auf der Improvisation der Tanzenden, denn er hat keine festen Schrittfolgen. Diese Freiheit macht ihn durch das Führen und Folgen immer wieder zu einem spannenden Körpergespräch zwischen den Tanzpartnern.

Ein späterer Einstieg ist möglich. 

Beitrag: 70 €, HAP 35 €


MO | ab 14 Uhr | verschiedene Stufen

Klassischer Indischer Tanz für Kinder ab 4 J. 
Grazile Finger-, Hand-, und Kopfbewegungen, präzise Fußarbeit und das tänzerische Erzählen von Geschichten aus der hinduistischen Mythologie zeichnen diese Art zu tanzen aus. Probestunde möglich. Radha Sarma. Beitrag: Kinder 7 €, HAP 3,50 €, Erwachsene 9 €, HAP 4,50 € pro Stunde


MO | ab 20.03. |18 – 19:30 Uhr | 8x

Djembé für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger
Der Kurs gibt einen Einblick in die kraftvolle, traditionelle Djembémusik. Erste Rhythmen aus Westafrika und die speziellen Spieltechniken werden erlernt. Anke Rienau hat bei verschiedenen namenhaften Djembé-Spielern gelernt. Anmeldung bis 16.01.

Beitrag: 96 €, HAP 48 €.


MO | 20.03. | 17.04.| 15.05.| 16-20 Uhr

Malen mit der Bob Ross Technik
Die Bob Ross Technik ist weltbekannt und erlaubt Anfänger*innen schon nach 4 Stunden mit einem blumigen oder landschaftlichen Bild nach Hause zu gehen. Diese Nass-in-Nass-Maltechnik macht sehr viel Spaß. Die Technik ist für Menschen ohne Vorkenntnisse geeignet. 

Leitung: Maryna Zaitseva

Beitrag pro Termin: 20 €, HAP 10 €

plus Material 10 €


MI | ab 08.03. | ab 12.04.| ab 10.05.| 18:30-20 Uhr| 4x

Yoga der Energie

Angeleitet werden Körperhaltungen (asanas) und kleine Bewegungsabfolgen, die von den Teilnehmer*innen auch zuhause geübt werden können. Die Übungen schulen die Körperwahrnehmung und stärken den Organismus. Der Kurs ist eine Einführung, in der Anfänger*innen und Geübte gemeinsam praktizieren können. Bitte Decken und bequeme Kleidung mitbringen. Anmeldungen bis zum 3.3. Leitung: Antje Peters.

Beitrag 24 €, HAP 12 €


DO | 09.03. | 16.03. | 23.03.| 11:15-12:15 Uhr

Denkparcours – Denken in Bewegung – am Vormittag

Katja Kuhnt bringt uns und unser Gedächtnis drinnen und draußen in Bewegung. 

DO | 13.04. | 20.04. | 27.04.| 17-18 Uhr

Denkparcours – Denken in Bewegung – zum Feierabend

Beitrag: 15 €, HAP 7,50 €


Kommt gerne in Verkleidung!

DI| 21.02.| 16-17:30 Uhr

Zirkus spielen Eintritt frei     

Hereinspaziert und Ausprobiert! In jedem von uns steckt doch ein kleine Artistin oder ein kleiner Artist. Komm vorbei und probiere es einfach mal aus. Ob Teller drehen, Akrobatik oder Jonglage. Wir zeigen Dir wie es geht.

Ohne Anmeldung! 

 


Müll-Skulpturen – Osterferienangebot

DI| 28.03.| 10-13 Uhr| ab 6 Jahren

Wir wollen gemeinsam kreativ werden und einzigartige Figuren aus Müll erschaffen.

Wie? Ganz einfach! Wir gehen auf die Suche nach dem passenden Müll für unsere Skulpturen, um nach einer Reinigung, tolle Figuren entstehen zu lassen.

Anmeldung bis zum 23.03.

Der Teilnahmebeitrag beträgt 1 € pro Kind.


Backen zu Ostern – Osterferienangebot für Groß und Klein

MI| 29.03.| 16-18 Uhr

Passend zu Ostern wollen wir heute kleine Kränze, Blumen oder Tierfiguren aus Hefeteig backen und verzieren. Aus zeitlichen Gründen wird der Hefeteig schon vorbereitet sein, so dass wir gleich mit der Gestaltung und der Dekoration des leckeren Gebäcks beginnen können.

Anmeldung bis zum 27.03.

Der Teilnahmebeitrag beträgt 1 € pro Person.


Ich habe keine Angst, oder doch?

MI| 19.04.| 10 Uhr| Eintritt frei

Bilderbuchkino

ab 4 Jahren


Kann man den Monstern im Kinderzimmer auf die Finger hauen? Dieser Frage geht ein kleines Mädchen nach, das eigentlich vor nichts Angst hat. Denn wenn man sich nicht fürchtet, hat man mehr Zeit zum Spielen.

Die Dauer des Bilderbuchkinos beträgt etwa 17 Minuten.

Bitte vorher anmelden.


 Wer ist der Stärkste im Märchenwald?

MI| 10.05.| 10 Uhr| Eintritt frei

Interaktives Bilderbuchkino

ab 4 Jahren

Der Wolf geht ganz selbstverständlich davon aus, dass er der Stärkste im Märchenwald ist. Aber stimmt das? Verschiedene Tiere und Märchenfiguren treten in Aktion mit dem Wolf und oft ist der Wolf tatsächlich der Stärkste, aber eben nicht immer.

Die Kinder werden spielerisch dazu aufgefordert, mit Bewegung in die Geschichte einzusteigen.

Die Dauer der Veranstaltung beträgt etwa 40 Minuten.

Bitte vorher anmelden.


Unsere Angebote in Zusammenarbeit mit der Musikschule Hannover:

 


Einsteiger*innenkurs – Klavier und Akkordeon
Unterricht in den Fächern Klavier und Akkordeon nach Absprache.

Leitung: DongJoohn Lee und Nemanja Lukic


DO 15:30 bis 16:15 Uhr | ab 5 bis 7 Jahre
Musikgruppe Hainholz I – Instrument und Stimme
Ein fortlaufendes Angebot für Schüler*innen die gerne gemeinsam in einer Gruppe singen und erste Erfahrungen an Instrumenten machen möchten. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Teilnahmegebühr, 6 € im Monat.


DO 16:30 bis 17:15 Uhr | ab 8 bis 12 Jahre
Musikgruppe Hainholz II – Instrument und Stimme
Ein fortlaufendes Angebot für Schüler*innen, die gerne gemeinsam in einer Gruppe singen und erste Erfahrungen an Instrumenten machen möchten. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Teilnahmegebühr, 6 € im Monat.


DO 14:00 bis 19:00 Uhr | ab 6 Jahre
Gitarrenunterricht
Angebot des Kulturtreffs Hainholz.

Es gibt wieder freie Plätze für 30 minütigen Einzelunterricht in Gitarre.

Leitung: Till Berns. Einstieg ist jederzeit möglich, sofern es freie Plätze gibt. Preise und Infos im Büro!

Informationen über freie Plätze und Preise erhalten Sie bei uns. In Kooperation mit:

Entdecke deinen Stadtteil

Die Hainholz-Rallye
Corona heißt auch weniger Kontakte, weniger Möglichkeiten für Freizeitgestaltung. Was hilft? Eine Erkundungstour durch das Quartier! Auf unserem Flyer finden sich Route und Aufgaben. So können Neu- und  Alt-Hainhölzer*innen  in frischer Luft ihren Stadtteil erkunden. Auf geht´s - viel Spaß. Flyer sind im Kulturtreff erhältlich und liegen im Stadtteil an verschiedenen Stellen aus. Oder hier herunterladen.


Urban Love Art

Plötzlich tauchten einige sehr schöne Beiträge von unbekannten Künstler*innen im Stadtteil auf. Ein paar Werke sind am Zaun des Teegarten am Hans-Meinecke-Weg zu finden.  Vielen Dank für diese Bereicherung. Hier einige Beispiele


Anonyme Zeichnungen

Am 13.07. entdeckten wir die ersten Zeichnungen am Hintereingang des Kulturtreffs. Über den Sommer hinweg soll es im ganzen Stadtteil noch weitere geben. Also, Augen auf! Hier sind die ersten vier.


Der Chimären Baum

 

Angeregt von der Art | Corona hat die Step Tagesstätte in Corona Zeiten einen Chimären Baum  geschaffen. Er steht auf dem Gelände der Step und ist vom Gehweg Schulenburger Landstraße 71 (direkt an der Haltestelle Hainhölzer Markt) gut zu sehen. Sie sind herzlich eingeladen, vorbei zuschauen. Hier einige FotosMehr über die STEP


Hainwaii

Sehnsuchtsorte
Manche vermissen in der Corona-Zeit den Urlaub an ihren Traumzielen. Für andere sind Fernreisen noch niemals möglich gewesen. Nun bietet das Team der Agentur wenn+aber die einzigartige Möglichkeit, direkt in Hainholz vor einer Traumkulisse  Selfies und Postkarten entstehen zu lassen wie aus dem Urlaub. Da werden die Freund*innen aber neidisch. Der Traumstrand von Hainwaii liegt gleich neben der Bertramstraße 6.
Wenn ihr Lust habt, dann beteiligt euch an der Aktion: Mein schönstes Urlaubsfoto mit Selfies vor diesen Wänden. Eure Fotos werden auf dieser Seite veröffentlicht. Wir danken der Agentur wenn+aber, der VSM, dem Quartiersfonds und den Unternehmern für Hainholz für die Unterstützung des Projekts. Hier die ersten Urlaubsgrüße


Hainmalaya

Sehnsuchtsorte
 Die Höhen des Hainmalaya türmen sich direkt an der Haltestelle der Linie 6 "Fenskestraße" an der Mauer der VSM. Schulenburger Landstr. 19


Das Pony

Am Zaun der AWO-Kita neben dem Parkplatz vom Naturbad
Dagmar Jung hat schon einige Ponys auf dem Weg zwischen Naturbad und Kulturtreff gezeichnet. Weil sie dafür Kreide benutzt, verschwinden diese immer wieder. Wie im Traum. Doch nun hat Dagmar Jung ein wunderschönes Pony gemalt, dass uns auf einem Spaziergang überrascht.


Nothing found.