Willkommen auf der Seite vom Kulturtreff Hainholz

Liebe Freund*innen,

im Sommer erwarten euch in Hainholz einige Feste. Im Rahmen der BlaBlauen Stunde laden wir euch ein, bei kostenfreien Open-Air Konzerten Menschen aus dem Stadtteil kennen zu lernen, gemeinsam zu feiern und zu tanzen. Beim Kinder Sommerfest gibt es zahlreiche Aktionen: Hüpfburg, Zirkus zum Mitmachen, Kreativsein und vieles mehr. Bei der Jugendsommeraktion an zwei Tagen finden Angebote rund um Sport, Kultur und Kunst statt.

Aktuell erfahrt ihr von den Aktionen auf unserer Homepage www.kulturtreffhainholz.de oder bei Instagram @kulturtreffhainholz.

Wir freuen uns auf einen ereignisreichen und bunten Sommer mit euch.

Der Kulturtreff Hainholz schließt das Haus vom 17.07. – 28.07.2023.

7498

Hainhölzer

105

Nationalitäten

63000

Kultur Besucher

85

Veranstaltungen

Programm

Hainhölzer Senior*innen-Chor

Jeden Dienstag von 09:30-11 Uhr 

Chor

In Hainholz findet endlich wieder der Chor für Senior*innen statt. Die professionelle Chorleiterin Stella Perevalova hat sich in den letzten Jahren in Hainholz einen Namen gemacht. Sie war schon oft zu Gast beim Schlager-Café oder der BlaBlauen Stunde.

In dem Chor werden Lieder aller Art gesungen. Das Repertoire reicht von Volksliedern über Gospel bis zu Schlagern und wird mit den Teilnehmenden abgestimmt.

Die Chorprobe mit anschließendem Kaffee-Trinken findet jeden Dienstag von 10 bis 11:30 Uhr statt.

Der Chor ist eine offene und herzliche Gruppe. Kommt gerne vorbei und lasst uns gemeinsam singen.

Teilnehmenden-Beitrag: 2,50 € pro Probe

Gefördert von der Landeshauptstadt Hannover, Quartiersfonds Hainholz

 

 

 

 

 

Meet & Speak

Wir suchen Unterstützung 

Jeden Dienstag von 17:00-18:30 Uhr online und im Kulturtreff

Miteinander deutsch sprechen.

Wer kann mitmachen?

Menschen, die deutsch sprechen und lernen möchten.

Menschen, die deutsch können und sich gerne mit neuen Menschen austauschen möchten.

Seit vielen Jahren besteht dieses erfolgreiche Projekt.

++++ Es werden aktuell deutsch sprechende Menschen gesucht ++++

Anmeldung an Stella Montes: smmontes@t-online.de

 

Stricken und Häkeln

DO| Geänderte Termine | 01.06.| 15.6.| 29.06.| 13.7.| 10.08.| 24.08.| 16-18 Uhr

Kreativ-Aktion  Eintritt frei

Habt ihr auch keine Lust mehr alleine vor euren neuem Strickprojekt zu sitzen? Dann lasst uns gemeinsam unsere Strick- und Häkelnadeln auspacken. Wir wollen gemeinsam kreativ sein, die besten Tricks austauschen und klönen.

Vorkenntnisse werden nicht benötigt.
Bringt Wolle, Nadeln und alles was ihr braucht mit in den Kulturtreff.

Couchsurfing im Iran

FR| 23.06.| 18.30 - 20.30 Uhr

Reisebericht | Eintritt frei

Reisen in den Iran? Das ist doch total gefährlich und verrückt, gerade in dieser Zeit!! Von dieser verrückten Idee und ihrer Umsetzung will uns Jens Witte in seinem abwechslungsreichen Vortrag berichten. Er erzählt über seine spannenden Erlebnisse in diesem beeindruckenden Land. Für 6 Wochen hat er den Iran bereist und das auf ganz besondere Weise: Er war als Couchsurfer zu Gast bei den Menschen zuhause.

Spenden sind willkommen

Kräuterspaziergang

SO | 25.06.| 10 - 12:30 Uhr

Eintritt frei

Als Wildpflanzenkundlerin führt Anita Zechel in die Welt der essbaren Wildkräuter ein. Dafür gehen wir auf Entdeckungstour in Hainholz. Welche Kräuter wachsen direkt vor der Haustür? Und wie können wir diese in unsere Küche integrieren? Nach der Kräuterführung stellen wir einen Hustensaft her. Bringt dafür ein Glas mit.

Anmeldung bis zum 19.Treffpunkt vor dem Kulturtreff Hainholz. Beitrag: 8 €, HAP 4 €

 

Rundgang Jüdischer Friedhof

DI| 04.07.| 18.00 - 19.45 Uhr

Rundgang | Eintritt frei

Jüdische Friedhöfe, nach religiöser Überlieferung der „ewigen“ Totenruhe gewidmet, sind vielerorts die einzigen erhaltenen historischen Stätten des zerstörten deutschen Judentums.
Die Geschichte jüdischer Friedhöfe - Erwerb und Sicherung, Ein- und Übergriffe, Verlust und Zerstörung - ist auf vielfältige Weise mit Geschichte und Schicksal der Juden verknüpft.
Der jüdische Friedhof An der Strangriede (seit 1864) mit mehr als 2.500 Gräbern dokumentiert Gemeindeleben und Begräbniskultur der hannoverschen Juden um 1900, zwischen Tradition und Wandel.
Die Gräber jüdischer Familien aus Hainholz verweisen auf jüdisches Leben am Rand der Stadt im 19. Jahrhundert. Ihr Besuch steht im Mittelpunkt des Rundgangs mit Dr. Peter Schulze.

Eine Veranstaltung der Geschichtsgruppe Hainholz

Treffpunk: An der Strangriede 55, 30167 Hannover
Männliche Besucher bitte mit Kopfbedeckung

Summer Swap – Kleidertausch

FR| 18.08.| 17-20 Uhr    

Second-Hand  Eintritt frei

Braucht dein Kleiderschrank auch mal wieder frischen Wind? Dann pack deine aussortierte, gut erhaltene Kleidung, sowie Accessoires ein und komm vorbei zum Kleidertausch bei Getränken und Snacks!

Alle Kleidung, die übrig bleibt wird an eine soziale Organisation gespendet!

Maximale Anzahl an mitgebrachten Teilen: 10 Stück

 

Spiel, Spaß und Aktionen

FR| 16.06.| 15-18  Uhr Eintritt frei

Kindersommerfest

Es ist wieder soweit! Es wird gespielt, getobt und gestaltet. Angebote in diesem Jahr sind eine Hüpfburg, Zirkus zum Mitmachen, Bilder malen und ausstellen, Ketten basteln, Kinderschminken und vieles mehr. Für das leibliche Wohl werden Würstchen, Waffeln und Getränke verkauft.

In Kooperation mit dem Familienzentrum Voltmerstraße, dem Kinder- und Jugendhaus Hainholz, der AWO Kita Voltmerstraße, dem Familienzentrum Hainholzer Hafen, der Kita Hüttenstraße, der GS Fichteschule, dem Nachbarschaftsladen und der Arbeiter Samariter Jugend. Gefördert mit Mitteln aus dem Quartiersfonds Hainholz.

Kamishibai – Lesung im Freien

MI| 28.06.| 10 Uhr

Bilderbuchgeschichten auf dem Spielplatz Eintritt frei

Heute gehen wir mit einem besonderen Bilderbuch, dem Kamishibai nach draußen auf den Spielplatz und lesen dort die Geschichte vom Hasen und dem Igel vor. Die Lesung ist interaktiv und lädt zu Bewegung und Spiel ein.

Die Dauer der Veranstaltung beträgt etwa 40 Minuten.

Bitte vorher anmelden.

Von den Profis lernen – für Kinder von 6-12 Jahren

DO| 06.07.| 10-12 Uhr und 13:30-16 Uhr

FR| 07.07.| 10-12 Uhr und 13:30-16 Uhr

BauhandwerkSpass

Jetzt heißt es zupacken und mitmachen. Unter fachkundiger Anleitung wird wieder gebaut, verkabelt und mit Holz gearbeitet.

Mit dabei sind die Profis von der Glaserinnung Niedersachsen, Lorenz Bauunternehmen, Werkstatt Treff Mecklenheide und der Elektroinnung.

Wer mitmachen möchte, muss sich bis zum 30.Juni anmelden.

Die Plätze sind begrenzt. Beitrag 1 €.

Comics machen – Zeichenworkshop für Kinder von 8-12 Jahren

MO-MI| 10.-12.07.| 10-15 Uhr

Sommerferienangebot

Dieser Workshop beginnt mit ein paar Grundlagen zum Thema Comic, dann kann es schon losgehen. Erlaubt ist alles was Spaß macht, Quatsch erfinden ist erwünscht. So entstehen kleine Bildergeschichten. Wir beenden den Workshop mit einer Ausstellung der Werke im Kulturtreff Hainholz.

Für die drei Workshoptage planen wir ein gemeinsames, vegetarisches  und kostenfreies Mittagsessen.

Künstlerische Leitung: Timo Stoffregen.

Die Kosten für den dreitägigen Workshop betragen 12 €, für Besitzer*innen der FerienCard 9 € und mit dem Hannover-Aktiv-Pass ist die Teilnahme kostenlos. Bitte um Anmeldung bis zum 3.Juli.

Comics machen – Ausstellung

MI| 12.07.| 15 Uhr

Ausstellung Eintritt frei

Herzliche Einladung zur Vernissage des Comicworkshops. Bei Kaffee und Kuchen betrachten wir die im Workshop entstandenen Werke.

Ohne Anmeldung. Spenden erwünscht!

zu unserem Programm

Räume im Kulturtreff

Wir können unsere Räume nur für begrenzte Personenzahlen vergeben.
Erkundigen Sie sich bitte telefonisch (0511-350 45 88) oder per Mail (post@kulturtreffhainholz.de)

Wir bieten barrierefrei zugängliche Räume für Tagungen, Seminare, Konferenzen, Workshops und Arbeitsgruppen. Behindertengerechte Toilettenanlagen befinden sich im EG und UG.

Auf der Folgeseite finden Sie eine Übersicht über alle Räume die im Kulturhaus zu nutzen sind. 

zu unseren Räumen
Saal Kulturtreff Titelbild

Projekte | Galerie

Wir organisieren regelmäßig Projekte zu denen wir Besucher*Innen unseres Hauses aber darüber hinaus auch interessierte Menschen aus Hainholz, aus anderen Stadtteilen und aus der Region herzlich zum Mitmachen einladen. Die Teilnahme an Projekten ist in der Regel kostenfrei. Jedes Projekt wir durch Fotos dokumentiert. Diese befinden sich in der Galerie.

zu Projekte | Galerie