Willkommen auf der Seite vom Kulturtreff Hainholz

Liebe Freund*innen,

das aktuelle Programm ist geprägt von selbst organisierten Angeboten und Veranstaltungen von Menschen aus dem Stadtteil und dem Bezirk. Wir haben unter anderem die Häkel- und Stricktreffen, es findet die Open Stage von Hellen Shirly statt und ein Reisebericht nimmt uns mit an ferne Orte. Neben den Angeboten im Haus findet ihr uns auch beim Hainhölzer Weihnachtsmarkt oder den Textilworkshops im Stadtteil.

Wir freuen uns über ein großes ehrenamtliches Engagement. Habt ihr auch Ideen für Veranstaltungen oder offene Gruppen, die ihr gerne bei euch im Stadtteil umsetzen wollt? Wir suchen auch Menschen, die uns bei Festen und Veranstaltungen helfen möchten. Bei Interesse könnt ihr euch gerne bei uns im Büro melden.

Aktuelles erfahrt ihr auf unserer Homepage www.kulturtreffhainholz.de oder bei Instagram.

Der Kulturtreff ist vom 23.12.2023 bis einschließlich 09.01.2024 geschlossen.

7498

Hainhölzer

105

Nationalitäten

63000

Kultur Besucher

85

Veranstaltungen

Programm

Einfach Singen

Jeden Dienstag von 10-11:30 Uhr 

Offene Singgruppe

Am Dienstagvormittag werden Lieder aller Art gesungen. Das Repertoire reicht von alten Schlagern bis hinzu Volksliedern. Die Lieder werden mit den Teilnehmenden abgestimmt.

Die Gruppe ist offen und herzlich. Im Anschluss kann noch gemeinsam Kaffee und Tee getrunken werden, um sich etwas auszutauschen.

Komm vorbei und lass uns gemeinsam singen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Vorkenntnisse sind nicht benötigt.

Leitung: Stella Perevalova 

Beitrag: 2,50 € pro Probe.

 

 

 

 

 

 

Meet & Speak

Wir suchen Unterstützung 

Jeden Dienstag von 17-18 Uhr online und im Kulturtreff

Das Angebot „Meet & Speak“ ist ein Ort der Begegnung und des interkulturellen Austauschs. In einer gemütlichen Atmosphäre werden Mitgrant*innen beim Erwerb der deutschen Sprache unterstützt. Wer das Angebot ehrenamtlich unterstützen möchte oder als Teilnehmer*in mitmachen möchte, kann sich bei Stella Montes unter smmontes@t-online.de melden.

++++ Es werden aktuell deutsch sprechende Menschen gesucht ++++

 

 

Aufruf zum Aktionstag der Kampagne „Investieren statt kaputtsparen“

DO| 30.11. | Ab 14 Uhr

Am Rathaus Hannover

An alle ehrenamtlichen und hauptamtlichen Akteur*innen und alle, die wir mit unseren
Angeboten und Hilfen erreichen, die unsere Einrichtungen und unsere Angebote nutzen:

Bitte kommt am 30. November vor der nächsten Ratssitzung zum Rathaus, mobilisiert alle
Eure Kolleg*innen und Freund*innen und leitet diesen Aufruf weiter!

Die Situation:
Noch immer wissen die Engagierten, Beschäftigten und Betroffenen in Vereinen und
Verbänden, deren Arbeit als sogenannte Zuwendung finanziert wird, nicht, wie sich die von
der Stadt geplanten Haushaltskürzungen konkret auf ihre Arbeit auswirken werden. Die
Dezernate für die Arbeitsbereiche Soziales, Bildung, Kinder und Jugend, Schule, Kultur,
Gleichstellung, Integration und Umwelt mussten Sparvorschläge an den Kämmerer liefern.
Insgesamt 6 Millionen sollen es sein, das entspricht 10 Prozent der bisherigen Zuschüsse.
Die Politik ist informiert und muss sehr bald entscheiden, was sie tut. Die geplanten
Kürzungen sind eine Katastrophe, sie gefährden unsere Arbeit existentiell.
Wir wollen vor der nächsten Ratssitzung am 30. November den Ratsmitgliedern deutlich
machen, dass wir noch da sind, und den Druck aufrecht erhalten!
Noch ist es nicht zu spät: Wir kämpfen weiter gegen die Kürzungen – im Interesse der
Menschen in Hannover, der Demokratie, der Daseinsvorsorge und für die Lebensqualität in
unserer Stadt!

Donnerstag, 30. November, 14 Uhr beim Rathaus Hannover (Trammplatz 2)

  • Bringt Fahnen, Transparente und Banner mit!
  • Zeigt auf dem Platz vor dem Rathaus, dass wir viele sind -
    bunt und laut!
  •  Wir werden per Lautsprecher ein vorbereitetes Audio in Dauerschleife
    laufen lassen, um unser Anliegen zu untermalen.
  • Einige Besucher*innen werden in das Rathaus gehen, um es zu
    besichtigen.
  • Wir werden Glückskekse mit unseren guten Wünschen für die
    politischen Entscheidungen an die Ratsmitglieder verteilen.
  • Wir bereiten Sticker für unsere Kleidung vor, um zu zeigen, wofür wir
    stehen

und um 15 Uhr

  • Wir besuchen die Ratssitzung und zeigen Flagge!
    Teilt diese Nachricht und kommt alle!

Wir sind VIELE und wir sind bunt und laut!

Weitere Infos findet ihr hier

 

 

 

Stricken und Häkeln

DO| 14.12.| 11.01.| 25.01.| 08.02.| 22.02.| 16-18 Uhr

Kreativ-Aktion  Eintritt frei

Habt ihr auch keine Lust mehr alleine vor euren neuem Strickprojekt zu sitzen? Dann lasst uns gemeinsam unsere Strick- und Häkelnadeln auspacken. Wir wollen gemeinsam kreativ sein, die besten Tricks austauschen und klönen.

Vorkenntnisse werden nicht benötigt.
Bringt Wolle, Nadeln und alles was ihr braucht mit in den Kulturtreff.

Backen für die Weihnachtszeit

MI | 13.12.| 15-17 Uhr

Kunst am Keks (ab 4 Jahren)

Alle Jahre wieder wird in unserer Weihnachtsbäckerei, geknetet, ausgestochen und dekoriert. Im Anschluss kann jeder ein Tütchen Kekse mit nach Hause nehmen. … wenn nicht vorher schon alles aufgegessen ist.

Die Kosten pro Teilnehmer*in sind 1 €.

Bitte bis zum 11.12. anmelden.

Interkultureller Frauentreff

MO | 04.12.| 9-11 Uhr  

Eintritt frei

Wir wollen gemeinsam überlegen, wie wir unsere zukünftigen Treffen verbringen wollen: Sprechen und Machen! Die weiteren Treffen werden beim ersten Termin (4.12.) gemeinsam vereinbart.

Leitung: Carmela Rajanathan 

Gefördert durch den Integrationsbeirat Nord.

 

Hainhölzer Weihnachtsmarkt

SA | 09.12.| 15-19 Uhr

Im Stadtteil  Eintritt frei

Herzliche Einladung zum Weihnachtsmarkt der Stadtteilrunde Hainholz, bestehend aus sozialen Einrichtungen des Stadtteils.

Neben Leckereien, Kreativem, Musik und Punsch gibt es noch vieles mehr, was das Herz begehrt.

Ort: Kirche St. Marien, Turmstraße 3A, 30165 Hannover

 

Modenschau

DO | 14.12.| 11-12 Uhr

Vom Kurs Zuschneiden und Nähen  Eintritt frei

Schon im Sommer haben uns die Teilnehmer*innen des Nähkurses von Lyudmyla Yevchenko mit eigenen Kreationen, Upcycling-Projekten und festlichen Modellen überrascht. Lasst euch verzaubern von der Freude am Nähen.

Der Nähkurs findet jeden Donnerstag statt. Männer und Frauen treffen sich, um unter der professionellen Anleitung von Lyudmyla Yevchenko ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.

 

Kurzfilmtag

MO | 18.12.| 15-18 Uhr

Kino & Café  Eintritt frei

Zu den kürzesten Tagen im Jahr zeigen wir die kürzesten Filme des Jahres. Die Auswahl ist generationsübergreifend und einladend.

Für Klein und Groß ist etwas dabei.

Bei Kaffee, Kuchen und Kakao haben wir die Gelegenheit uns über das Gesehene auszutauschen.

Markt der langen Gesichter

SO | 07.01.| 15-17 Uhr

Eintritt frei

Hast du auch schon mal ein langes Gesicht gemacht, als du ein Weihnachtsgeschenk ausgepackt hast? Hier hast du die Möglichkeit das Geschenk bei einer lustigen Versteigerung unter den Hammer zu bringen.

Mit Geschick und Glück versteigern Svenja und Volker Geschenke aller Art.

Geschenkannahme 14-15 Uhr,

Versteigerung ab 15 Uhr.

Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.

Deutschland – eine Reise wert

werktags | 01.-29.02.| 10-20 Uhr

Fotoausstellung  Eintritt frei

Die Fotos von Reinhard Scharkowski zeigen uns viele schöne Orte in Deutschland: Berge, Seen, Inseln, Städte, Schlösser u.v.m. Lasst euch von den Bildern zu nachhaltigen Reisezielen inspirieren.

 

 

Rosenmontagsfeier

MO | 12.02.| 15-18 Uhr

Karneval für Erwachsene  Eintritt frei

Es ist wieder Rosenmontag, Karnevalszeit! Bei Kaffee und Kuchen, fröhlicher Musik und einem Quiz möchten wir mit euch feiern.

Kommt gerne verkleidet, aber das ist natürlich kein Muss.

Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.

 

Kommt gerne in Verkleidung!

DI | 13.02.| 16-17:30 Uhr  

Zirkus spielen zu Fasching  Eintritt frei

Hereinspaziert und ausprobiert! In jedem von uns steckt doch eine kleine Artistin oder ein kleiner Artist. Komm vorbei und probiere es einfach mal aus. Ob Teller drehen, Akrobatik oder Jonglage. Wir zeigen dir wie es geht.

Ohne Anmeldung! 

Poetic & Sounds

FR | 23.02.| 19 Uhr

Open Stage  Eintritt frei

Hellen Shirly präsentiert eine spannende Auswahl an Künstler*innen und Talenten aus Hannover. Freut euch auf einen abwechslungsreichen Abend voller Musik, Poesie und vielem mehr.
Hast du Lust, dein Können auf der Bühne zu zeigen?
Dann melde dich bis zum 22.02. unter
hellenshirly@googlemail.com an.

 

Paula

MI | 21.02.| 18 Uhr

Kino zur Führung  Eintritt frei

Die selbstbewusste Paula Becker, Tochter aus einer konservativen Beamtenfamilie, möchte um 1900 über ihr Leben selbst bestimmen. Statt sich einen Ehemann aus höheren Kreisen zu suchen, schließt sie sich der Künstlerkolonie in Worpswede an, um Malunterricht zu nehmen.

Filmdauer: 123 Min.

Paula Modersohn-Becker

MI | 28.02.| 16 Uhr

Führung im Landesmuseum 

Paula Modersohn-Becker gehört weltweit zu den bedeutendsten Malerinnen der Zeit um 1900. Sie war die erste Künstlerin, die Akt-Selbstbildnisse schuf und das in einer Zeit, in der Frauen an der Kunstakademie keinen Zutritt hatten. Sie gehört, wie Picasso, zu den bedeutendsten Kindermaler*innen aller Zeiten und ist mit diesem eine Wegbereiterin der Kinderkunst nach 1907. Obwohl Paula Modersohn-Becker früh verstorben ist und ihre Schaffensphase lediglich zehn Jahre umfasst, besteht ihr Werk aus rund 2.500 Zeichnungen und etwa 800 Gemälden.

Anmeldung bis 22.02.24

Eintritt mit Führung 10,50 €.

Eine Veranstaltung mehrerer Kulturtreffs.

zu unserem Programm

Räume im Kulturtreff

Wir können unsere Räume nur für begrenzte Personenzahlen vergeben.
Erkundigen Sie sich bitte telefonisch (0511-350 45 88) oder per Mail (post@kulturtreffhainholz.de)

Wir bieten barrierefrei zugängliche Räume für Tagungen, Seminare, Konferenzen, Workshops und Arbeitsgruppen. Behindertengerechte Toilettenanlagen befinden sich im EG und UG.

Auf der Folgeseite finden Sie eine Übersicht über alle Räume die im Kulturhaus zu nutzen sind. 

zu unseren Räumen
Saal Kulturtreff Titelbild

Projekte | Galerie

Wir organisieren regelmäßig Projekte zu denen wir Besucher*Innen unseres Hauses aber darüber hinaus auch interessierte Menschen aus Hainholz, aus anderen Stadtteilen und aus der Region herzlich zum Mitmachen einladen. Die Teilnahme an Projekten ist in der Regel kostenfrei. Jedes Projekt wir durch Fotos dokumentiert. Diese befinden sich in der Galerie.

zu Projekte | Galerie