Über uns

Mitarbeiterinnen 

Annika Grabsch

Mabel Ulonska

Bärbel Fritsche

Svenja Schlüter

(v.l.n.r.)

Vorstand

Frank Kudlinski
Beisitz

Marit Witte
Stellvertretung Kasse

Uta Schäfer
Schriftführung

Helmut Metzger
1. Vorsitz

Lena Marie Rolke
Kasse

Marianne Müller
Beisitz

(v.l.n.r.)

Stefan Winter
Beisitz

Antje Peters
Kassenprüfung

Francisca Sanchez Manzanares
Kassenprüfung

Wir praktizieren eine ehrliche und effektive Zusammenarbeit, mit viel Freude, Motivation und Inspiration. Mit Energie und Kreativität erreichen wir gemeinsam Ziele für das soziokulturelle Leben in Hainholz und gehen mit Vertrauen und Zuversicht in diese Arbeit. Alle Mitglieder sind bei Vorstandssitzungen herzlich willkommen. Die Termine finden Sie im gedruckten Programm und können im Büro erfragt werden.


Leitbild

Leitbild

  • Wir, die Mitglieder der Hainhölzer Kulturgemeinschaft e.V., machen unseren Verein zu einer lebendigen Organisation. Der Verein lebt von der Lebenserfahrung, dem Engagement und der Kreativität seiner Mitglieder.
  • Wir achten die persönliche Kompetenz unserer Mitbürger und fördern ihre kulturelle Entfaltung.
  • Wir betreiben den Kulturtreff Hainholz als einen Ort der freien Begegnung, der Selbsterprobung der Fähigkeiten der Menschen und dem nachbarschaftlichen Austausch auf der Basis der verschiedenen kulturellen Hintergründe.
  • Wir bieten ein vielfältiges generationen- und kulturenübergreifendes Programm in einer freundlichen,
    toleranten Umgebung.
  • Wir fördern aktive und teilhabende kulturelle Darstellungs- und Ausdrucksformen in der Vielzahl ihrer Spielarten.

Hainholz ist Vielfalt – unser Kulturtreff zeigt sie !

Beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 23.09.2004


Satzung

Satzung

Hier haben Sie die Möglichkeit unsere aktuelle Satzung als PDF-Dokument herunterzuladen.


Vorstand

Mach mit im Vorstand der Hainhölzer Kulturgemeinschaft e.V.!

Du hast Lust, aktiv zu sein und gemeinsam mit einem tollen Team etwas für die Kultur in Hannover-Hainholz zu tun? Dann unterstütze uns als Mitglied im ehrenamtlichen Vorstand!

Unser Vorstand besteht aus fünf Personen und drei beratenden Mitgliedern.

  1. Vorsitz
  2. Stellvertretender Vorsitz
  3. Kassierer*in
  4. Stellvertretende*r Kassierer*in
  5. Schriftführer*in

 

Was macht der Vorstand eigentlich genau?

Der Vorstand ist das Herz des Vereins und steht im Austausch mit den Mitgliedern. Es gibt drei hauptamtliche Mitarbeiter*innen, die die Projekte und das Tagesgeschäft bestens im Griff haben und euch jederzeit unterstützend zur Seite stehen. Als Vorstand seid ihr also nie allein und könnt euch jederzeit gut beraten fühlen.

Typische Aufgaben des Vorstands sind:

  • Unterstützung bei Planung und Durchführung von Veranstaltungen
  • Finanzen im Blick behalten
  • Unterschriften und Vertretung des Vereins nach außen (z. B. Gegenüber der Stadt)
  • Mitarbeiter*innen begleiten (z. B. Bewerbungen und Vernetzung im Stadtteil)
  • Austausch und Vernetzung im Stadtteil
  • Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlung vorbereiten

FAQ zur Vorstandsarbeit

Wer kann sich aufstellen lassen?

Alle aktiven und fördernden Mitglieder, die Lust auf Kultur haben und unterstützend tätig sein wollen. Die Vereinsmitgliedschaft kostet im Jahr 18 Euro.

 

Wie viel Zeit muss ich einplanen?

Du solltest etwa 5  Stunden pro Monat einplanen, mehr ist natürlich immer möglich. Neben einer monatlichen Vorstandssitzung gibt es verschiedene Aufgaben und Veranstaltungen, bei denen du mitmachen kannst. Bestimmte Formalien, wie z.B. Verwendungsnachweise für die Stadtverwaltung, Anträge oder ähnliche Dinge sind meist jährlich erforderlich.

 

Brauche ich bestimmte Qualifikationen?

Wichtig sind Freude an der Sache, Teamgeist und ein offenes Ohr. Für die Kassen-Positionen helfen natürlich Zahlenkenntnisse und für das Protokoll ein gutes Händchen für klare Formulierungen.

 

Muss ich Erfahrungen im Vereinsvorstand haben?

Nein, du erhältst eine ausführliche Einführung und Unterstützung durch das erfahrene Team im Vorstand und den Mitarbeiterinnen.

 

Wie lange bin ich im Amt?

Die Amtszeit dauert zwei Jahre – eine Verlängerung ist gerne möglich. Du wirst von den Mitgliedern des Vereins gewählt.

 

Gibt es eine Vergütung?

Die Vorstandstätigkeit ist ehrenamtlich. Du hast freien Eintritt bei den Veranstaltungen im Kulturtreff und deine Sachmittelkosten können erstattet werden.

 

Wo bekomme ich mehr Infos?

Frage uns jederzeit direkt per E-Mail post@kulturtreffhainholz.de oder sprich uns einfach persönlich im Kulturtreff an. Oder du kommst zu unserer Vorstandssitzung – siehe Termine im Programmheft.

Lust bekommen?

Schick uns einfach eine kurze Nachricht und lass uns ins Gespräch kommen, wenn du gerne im Vorstand mitmachen möchtest.

Wir freuen uns auf dich!


Mitgliedschaft

Mitgliedschaft

Ein Verein ist so lebendig wie seine Mitgliedschaft.

Stadtteilkultur braucht Lebendigkeit, Kreativität und Engagement.
Darum werden auch Sie – wie fast 100 andere Menschen, Vereine und Institutionen –
Mitglied in der Hainhölzer Kulturgemeinschaft e.V.
Laden Sie hier den Mitgliedsantrag und die Einzugsermächtigung als .pdf herunter und schicken Sie die Unterlagen unterschrieben an uns zurück.

Vielen Dank
Der Vorstand


Kulturtreff Hainholz
Hainhölzer Kulturgemeinschaft e.V.

Voltmerstr. 36 • 30165 Hannover
Tel. 0511 350 45 88 • Mail: post@kulturtreffhainholz.de

Gefördert von der Landeshauptstadt Hannover

Bankverbindung
Sparkasse Hannover • IBAN DE98 2505 0180 0000 2865 24

Unsere Bürozeiten
Mo, Di, Do 10:00 – 12:00 Uhr
Mo + Mi 15:00 – 17:00 Uhr

Öffentlicher Nahverkehr
Stadtbahn 6 (Nordhafen) Hainhölzer Markt
Bus 121 (Haltenhoffstraße) Voltmerstraße

Impressum · Datenschutz

Privacy Preference Center