Vortrag Eintritt frei
MO | 31.03.| 18 Uhr
1933: Politik und Terror in Hannover
Nach der Einsetzung der Hitler-Regierung verstärken die Nationalsozialisten ihre Angriffe auf die Arbeiterbewegung. Am 21. Februar 1933 werden am Lister Turm zwei Reichsbannerleute ermordet und weitere schwer verletzt. Am 1. April 1933 stürmen SS und SA zuerst das Gewerkschaftshaus in der Nikolaistraße, anschließend das Haus des Fabrikarbeiterverbands (heute: IG BCE) am Rathenauplatz. Die Nazis – gewaltbereit und gewalttätig – beherrschen die Straße. Nach der Zerstörung der freien Gewerkschaften ist der Weg frei für Diktatur und Kriegsvorbereitung. Der Historiker Dr. Peter Schulze wird die Ereignisse darstellen und kritisch einordnen.
Ausstellung Bild Granatäpfel Eintritt frei
MO-FR | 03.04.-23.05.| 10-20 Uhr
Kamel Al-Hutaimi
Kamel Al-Hutaimi entdeckte die Liebe zur Malerei schon in seiner Kindheit in Syrien. Aufgrund der schwierigen Lebensumstände konnte er damals seinem künstlerischen Interesse nicht nachgehen. Er lernte die Malerei autodidaktisch und wird in seiner 10.Ausstellung einen kleinen Querschnitt seiner Arbeit zeigen.